Sind Sie für die Koordination von Meetings zuständig? Wenn ja, dann wissen Sie, dass dies eine herausfordernde Aufgabe sein kann. Es gibt viele bewegliche Teile zu koordinieren, und wenn etwas schief geht, kann es für alle Beteiligten kostspielig und frustrierend werden. In diesem Leitfaden führen wir Sie von Anfang bis Ende durch den Prozess der Besprechungskoordinierung. Wir geben Ihnen Tipps zur Vorbereitung auf Meetings, zur Durchführung während der Veranstaltung und zur Nachbereitung. Lass uns anfangen!
Besprechungsplaner: Der ultimative Leitfaden zur Koordinierung von Besprechungen
Als Verantwortlicher für die Koordination von Meetings müssen Sie verschiedene Rollen einnehmen. Sie sind der Planer, der Organisator und der Moderator. Werfen wir einen genaueren Blick auf jede dieser Rollen:
Planer: Der Planer ist dafür verantwortlich, die Agenda zu erstellen und sicherzustellen, dass die gesamte Logistik im Voraus erledigt wird. Dazu gehören die Buchung des Besprechungsraums, die Bestellung von Speisen und Getränken, das Versenden von Einladungen und alles andere, was im Voraus erledigt werden muss.

Veranstalter: Der Veranstalter ist für einen reibungslosen Ablauf am Veranstaltungstag verantwortlich. Dazu gehören das Einrichten des Raums, das Begrüßen der Teilnehmer und das Verfolgen der Zeit.
Moderator: Der Moderator ist dafür verantwortlich, das Meeting zu leiten und alle auf Kurs zu halten. Dazu gehören die Einführung von Rednern, die Moderation von Diskussionen und die Sicherstellung, dass Entscheidungen getroffen werden.
Nachdem Sie nun wissen, was Ihre Rollen sind, schauen wir uns an, wie Sie sich auf ein Meeting vorbereiten.
Der erste Schritt besteht darin, eine Agenda zu entwickeln. Dies sollte in Zusammenarbeit mit den Teilnehmern des Treffens erfolgen. Die Tagesordnung sollte so gestaltet sein, dass die Ziele des Treffens erreicht werden. Sobald die Agenda fertiggestellt ist, können Sie mit der Koordination der Logistik beginnen.
Die Logistik umfasst die Buchung des Tagungsraums, die Bestellung von Speisen und Getränken, das Versenden von Einladungen und alles andere, was im Voraus erledigt werden muss. Bei der Koordination der Logistik ist es wichtig, die Bedürfnisse aller Teilnehmer zu berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise ein Meeting für Mitarbeiter planen, die in unterschiedlichen Zeitzonen ansässig sind, müssen Sie den Zeitunterschied bei der Festlegung der Tagesordnung und der Buchung des Besprechungsraums berücksichtigen.
Sobald die gesamte Logistik erledigt ist, ist es an der Zeit, sich auf den Tag des Treffens zu konzentrieren. Am Tag des Treffens sind Sie in erster Linie dafür verantwortlich, dass alles reibungslos läuft. Dazu gehören das Einrichten des Raums, das Begrüßen der Teilnehmer und das Verfolgen der Zeit.
Während des Meetings besteht Ihre Rolle darin, die Diskussion zu leiten und alle auf Kurs zu halten. Dazu gehören die Einführung von Rednern, die Moderation von Diskussionen und die Sicherstellung, dass Entscheidungen getroffen werden. Nachdem das Meeting beendet ist, ist es wichtig, mit den Teilnehmern nachzufassen. Dies kann per E-Mail oder über ein Protokolldokument erfolgen.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Meetings wie ein Profi koordinieren! Hast du irgendwelche Tipps zu teilen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen.